Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes
auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Texte zur Person Hans Paasche - alphabetisch sortiert:
T-327 - »Frei werden unterm Tropenhimmel« – der Kolonialkritiker Hans Paasche
T-499 - (Soldatenrat Paaſche in Berlin.)
T-156 - 2) Hans (Johannes) Albert Ferdinand, pazifistischer Zivilisationskritiker.
T-381 - AUFRUF / Hans Paasche gedenken! Erinnerungskultur der anderen Art: Vom Kolonialoffizier zum entschiedenen Anti-Kolonialisten
T-611 - Aus den Lichtſpielhäuſern.
T-338 - BRIEF AN HANS PAASCHE
T-493 - Bücherſchau. Im Morgenlicht. Kriegs- und Jagderlebniſſe in Oſtafrika.
T-452 - Den Toten die Wahrheit! Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft verbreitet verleumderische Behauptungen gegen den Pazifisten Hans Paasche, der vor 100 Jahren von rechter Soldateska ermordet wurde.
T-257 - Der Mord an Hans Paaſche.
T-243 - Der Mord an Hans Paaſche.
T-503 - DER WALDFRIEDENSBRUCH
T-507 - Deutſch-Oſtafrika im Aufſtand 1905/06
T-248 - Deutſche Frauen und der Frieden. Eine Zuſchrift
T-642 - Deutſche Kolonialgeſellschaft, Abteilung Leipzig.
T-641 - Deutſche Nyanza-Schiffahrts-Geſellſchaft G. m. b. H.
T-240 - Die amtliche Darſtellung der Erſchießung Paaſches.
T-494 - Die Deutſche Kaiſerin in den Revolutionstagen.
T-496 - Die Erschießung des Kapitänleutnants Paaſche.
T-241 - Die Erſchießung des Kapitänleutnants Paaſche.
T-245 - Die Erſchießung des Kapitänleutnants Paaſche. Widerſprechende Zeugenausſagen.
T-500 - DIE ERSTEN TAGE DER REVOLUTION / Ledebour und Däumig.
T-258 - Die Frage der Toten.
T-473 - DIE MORDKOMMISSION
T-498 - Die Reaktion in Deutſchland erhebt wieder ihr Haupt! Ermordung eines deutſchen Revolutionsoffiziers.
T-497 - Die Todesliſte der Konterrevolution.
T-371 - Die Toten im Maisfeld / Hans Paasches Erkenntnisse aus dem Maji-Maji-Krieg
T-640 - Fremdenlegionär Kirſch / Von Kamerun in den deutſchen Schützengraben
T-261 - Fremdenlegionär Kirsch.
T-260 - Gelöbnis.
T-217 - HANS PAASCHE
T-251 - Hans Paasche
T-253 - Hans Paaſche +
T-259 - Hans Paaſche und die Jugendbewegung.
T-256 - Hans Paaſche.
T-244 - Hans Paaſche.
T-235 - Hans Paaſche.
T-237 - Hans Paaſche. War er „Kommuniſt“ und „geiſteskrank“?
T-236 - Hans Paaſche. Zum Gedächtnis an den ermordeten Pazifiſten.
T-267 - Hans Paaſche's Bekennermut. / Paaſchelinde beim Ludwigſtein. / Zwei Paaſchebücher.
T-279 - Hans Paasches Forschungsreise ins innerste Deutschland
T-255 - Hans Paaſches Golgatha.
T-247 - Hochzeitsreise nach den Quellen des Nil
T-263 - In Memoriam / Zu Hans Paaſche's Todestag.
T-234 - Jugendbewegter Rebell und Zeitgenosse der Pfadfindergründer / Hans Paasche / Er starb vor 100 Jahren im Mai 1920
T-612 - Kapitänleutnant Paaſche geiſteskrank?
T-252 - Lukanga Mukara
T-249 - Makotis Ehe. Aus meinem afrikaniſchen Reiſetagebuch.
T-501 - PAASCHE UND HORTHY / Der Waldfriedensbruch.
T-250 - PAASCHE-BUCH
T-264 - Paaſche-Gedächtnisfeier auf dem Ludwigſtein.
T-274 - Paasche, Hans
T-239 - Paaſches Ermordung. „Wie ein gehetztes Wild.“
T-644 - Über Kolonialismus und Rassismus am Beispiel der NS-lkone Carl Peters, im Vergleich etwa zur IfS-lkone Paul
von Lettow-Vorbeck sowie den Anti-Rassisten und Pazifisten Karl May und Hans Paasche
T-502 - VERPACHTET DIE JUSTIZ
T-472 - VORWORT ZUR NEUAUFLAGE [Mukara]
T-495 - Warum Hauptmann Paaſche ermordet wurde?
T-262 - Zu Hans Paaſches Tod.
T-238 - Zu Paaſches Tod. Der Bericht des Polizeirats.
T-242 - Zur Ermordung des Kapitänleutnants Paaſche. Ein Werk der zügelloſen Soldateska
T-265 - Zwei Briefe zur Paaſche-Gedenkfeier auf der Jugendburg Ludwigſtein.