Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz
[P-21] Hans Paasche
[T-247] Hochzeitsreise nach den Quellen des Nil
Manuskript wahrscheinlich 1992 durch Karin Paasche vernichtet (Lange 1995)


In:

D-181
Sigel: BeT 46
(= Berliner Tageblatt 46. Jahrgang)
: Berlin - 1917


Seite: 408 - 4 -
1917-08-12 - Auszug
Hier: Aufzeichnungen auf einer Hochzeitsreiſe. Vom ſterbenden Afrika.
D-250
Sigel: JuM 04
(= Junge Menschen 4. Jahrgang)
: - 1923


Seite: 252 - 254
Heft 12
Hier: Hans Paasches afrikanische Hochzeitsreise / Zusammenhanglose Auszüge aus seinem Reisetagebuch
D-251
Sigel: Paasche 1993
Hans Paasche's Kagera Nil: fragments with a preface, commentary, and postscripts
Privatdruck: Toronto - 1993
1. Auflage

Seite: -
Auszüge
D-253
Sigel: Paasche 2008
Das verlorene Afrika
Ansichten vom Lebensweg eines Kolonialoffiziers zum Pazifisten und Revolutionär
(= Cognoscere Historias Band 17)
trafo: Berlin - 2008
1. Auflage

Seite: 096 - 103
Auszug (aus Junge Menschen, Dez. 1923)
Titelzusatz: AUS DEM TAGEBUCH DER […]
D-253
Sigel: Paasche 2008
Das verlorene Afrika
Ansichten vom Lebensweg eines Kolonialoffiziers zum Pazifisten und Revolutionär
(= Cognoscere Historias Band 17)
trafo: Berlin - 2008
1. Auflage

Seite: 112 - 115
Auszug (Berliner Tageblatt 1917-08-12)
Hier: VOM STERBENDEN AFRIKA
D-253
Sigel: Paasche 2008
Das verlorene Afrika
Ansichten vom Lebensweg eines Kolonialoffiziers zum Pazifisten und Revolutionär
(= Cognoscere Historias Band 17)
trafo: Berlin - 2008
1. Auflage

Seite: 116 - 129
Fragment von Gottfried Paasche
Hier: HANS PAASCHES „KAGERA-NIL“