Carl Peters oder Karl Peters?
Eine eindeutige Tendenz ("zu Lebzeiten C später K" oder "in deutsch-nationalen Zeiten K") ist nicht zu erkennen. Seine Witwe schreibt am 2. September 1929 in einem Brief an Oskar Wolff anlässlich der bevorstehenden Enweihung des Grabdenkmals auf dem Engesohder Friedhof in Hannover:
"Ich erlaubte mir, Ihnen gestern ein Telegramm zu senden, weil auf dem Plan „Carl“ mit „K“ geschrieben war, während mein Mann sich immer mit „C“ schrieb – er war nach seinem Vater so getauft." (
Wolff 2005, S. 15)