Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz
D-108 - im Archiv vorhanden (Scan)!
Sigel: Peters 1891b
[P-5] Carl Peters (Autor)
Die deutſche Emin-Paſcha-Expedition
Einband: Die Deutsche Emin Pascha Expedition
Sechstes Tausend
Druck und Verlag von R. Oldenbourg: München und Leipzig - 1891
Höhe: 24 cm - 560 Seiten
Exemplar im Heimatmuseum Neuhaus mit Widmung von CP auf dem Schmutztitel:
Der Neuhäuser Volksbibliothek
von
einem alten Neuhäuser
am 20. Juni 1894
Carl Peters.
Eng bei einander wohnen die Gedanken
Doch hart im Raume stossen sich die Sachen.
----------
Wir wollen vor allem andern deutsch denken und aufgehen im Dienst des Vaterlandes.
C. P.
T-143 - Die deutſche Emin-Paſcha-Expedition -