Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz
D-344 - im Archiv vorhanden!
Sigel: Wichterich 1934a
[P-14] Richard Wichterich (Autor)
[P-15] Fritz Th. Pabst (Autor)
Carl Peters erobert Oſtafrika
1. Auflage
K. Thienemanns Verlag: Stuttgart - © 1934
Halbleinen mit Schutzumschlag - Höhe: 21,2 cm - 112 Seiten
Klappentext/Verlagswerbung:
Carl Peters erobert Ostafrika
Im September 1884 ziehen, wie Diebe in der Nacht, drei wagemutige Deutsche — Carl Peters, sein Jugendfreund Jühlke und Graf Pfeil, keiner über 28 Jahre alt — hinaus in unbekannte Lande, aus eigenem Antrieb, um für ihr Vaterland zu kämpfen und zu siegen. Das Ziel: Eroberung der Negerlandschaften an der afrikanischen Ostküste gegenüber Sansibar bis zum Tanganjika-See. Es gilt die Hindernisse aufsässiger Eingeborener, die Gefahren des Verhungerns und Verdurstens, Krankheit und ewig lauernden Tod zu überwinden — und auch den Widerstand der Reichsregierung. Das alles nehmen Peters und seine Gefährten auf sich, und sie schaffen es. Carl Peters macht seinem Volke das unerhörte Geschenk einer großen und zukunftsreichen Kolonie, er führt sein geliebtes Vaterland aus der festländischen Enge heraus in die Welt kolonialer Geltung. Trotz des Undanks, der ihn in der Heimat erwartete, ist Peters bis zu seinem Tode im 62.Lebensjahr ein guter Deutscher geblieben und hat seinem Vaterland bis zuletzt mit allen Fasern des Herzens gedient. Die Parole des jungen Peters war dieselbe wie die unserer heutigen Jugend: Kämpfen, handeln, wagen, siegen! Eindrucksvolle Zeichnungen unterstützen die Anschaulichkeit der Schilderungen aufs beste.
T-138 - Carl Peters erobert Ostafrika001 - 107
T-139 - Männer003 -