Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz
D-352 - im Archiv vorhanden (Scan)!
Sigel: Jahnke 2000
[P-169] Karl Heinz Jahnke
Gegen Hitler
Gegner und Verfolgte des NS-Regimes in Mecklenburg 1933-1945
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Ingo-Koch-Verlag / Edition Neue Hochschulschriften: Rostock - © 2000
Broschur - Höhe: 20,5 cm - 184 Seiten - ISBN/ISNN: 9783929544749
Klappentext/Verlagswerbung:
Zur Wahrheit deutscher Geschichte zwischen 1933 und 1945 zählen einmalige Verbrechen des Hitlerfaschismus, die von großen Teilen des Volkes mitgetragen wurden. Nur eine kleine Minderheit leistete Widerstand. Deren Tat zählt zu dem Wertvollsten deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts. Ihr Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft führte zur Ausgrenzung, zur Verhaftung und zum Tod: Otto Volckmann, Kurt Klein, Prof. Dr. Georg Ganter, Dr. Theodor Korselt, Willi Döbler, Paul Sasnowski, Dr. Richard Josephy, Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg, Edith Lindenberg, Dr. Hans Lindenberg, Willi Schröder, Dr. D. Bernhard Schwentner, Josef Molka, Rudolf Hartmann, Vera Snisarenko, Marianne Grunthal, Otto von Zschock. Die hier aufgezeichneten Schicksale stehen stellvertretend für die große Zahl der Opfer, die die Herrschaft des Hitlerfaschismus gefordert hat. Das Buch gewährt Einblicke in Inhalt, Motivation, Breite und Vielfalt des Widerstands gegen das Hitlerregime. Es enthält viele bisher unbekannte oder bereits wieder vergessene Tatsachen, Fotos und Dokumente
T-541 - Namensverzeichnis ermorderter Gegner und Verfolgter des NS-Regimes in Mecklenburg (1933 - 1945)168 - 170