Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz
D-417 - im Archiv vorhanden!
Sigel: Finke 2020
[P-214] Reinhard Finke
Carl Peters' Griff zum oberen Nil
Die deutsche Emin-Pascha-Expedition 1889/90 nach Berichten des Dr. Carl Peters und des Leutnants Adolf von Tiedemann
1. Auflage
BoD - Books on Demand: Norderstedt - © 2020
Broschur - Höhe: 22 cm - 212 Seiten - ISBN/ISNN: 978-3-7526-4601-6
T-602 - Carl Peters' Griff zum oberen Nil -