Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes
auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Texte zur Person Carl Peters, Pastor - alphabetisch sortiert:
T-442 - BEKANNTE PERSÖNLICHKEITEN / Dr. Carl Peters
T-648 - Buchvorstellung / Buchpremiere - “Carl Peters” von Uwe Wieben
T-149 - Carl Peters / Das Leben eines deutschen Kolonialisten
T-138 - Carl Peters erobert Ostafrika
T-171 - Die Gründung von Deutſch-Oſtafrika
T-140 - Dr. Carl Peters / Der Weg eines Patrioten
T-651 - Dr. Carl Peters wollte in Neuhaus begraben werden
T-285 - Im Königreich Hannover
T-142 - Lebenserinnerungen
T-150 - Neuhaus a. d. Elbe, Dr.-Carl-Peters-Straße
T-378 - Neuhaus a.d. Elbe (Lüneburg, vorm. Lauenburg, Bleckede).
T-570 - Volks- und Schützenfest in Neuhaus im schönen Rosengarten / Pastor Carl Peters und das Neuhauser Schützenfest