Carl Peters Neuhaus
Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz

Texte zum Thema Deutsch-Ostafrika allg. - alphabetisch sortiert:
T-583 - „Schwarzer Untertan versus schwarzer Bruder“ / Bernhard Dernburgs Reformen in den Kolonien Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Togo und Kamerun
T-539 - »Mit Küssen und Kosen gibt man keinen Liebesbeweis« / Siedler / 100 Hektar Land, Spitzengehalt, ein Heer von Bediensteten: Das kleinbürgerliche Ehepaar Schmidt erlebte auf einer Plantage in Deutsch-Ostafrika das privilegierte Leben der Kolonisten.
T-587 - Aus dem Leben der Kolonialdeutschen
T-352 - Aus der Deutsch-Ostafrikanischen Mission
T-362 - Dampfer und Dhaus / Küstenhandel und Landwirtschaft vor dem Krieg (1890-1905)
T-353 - Das Deutsche Njassa- und Ruwuma-Gebiet, Land und Leute, nebst Bemerkungen über die Schire-Länder.
T-439 - DAS ENDE DES LÖWEN VON AFRIKA
T-475 - Das farbige Element in Deutsch-Ostafrika.
T-508 - Das postkoloniale Klassenzimmer
T-590 - Der Kampf um Ostafrika
T-585 - Der Zugriff in Ostafrika
T-444 - Deutſch-Ostafrika
T-586 - Deutsch-Ostafrika
T-642 - Deutſche Kolonialgeſellschaft, Abteilung Leipzig.
T-434 - DIE BLUTSBRÜDER VON BAGAMOJO
T-571 - Dr. Carl Peters hißte die deutsche Fahne in Ostafrika / Pastorensohn aus Neuhaus schuf ein Kolonialreich
T-490 - Eine Frage der Zeit
T-550 - Fahnenträger Deutschlands in Afrika / Zum 25. Todestage Carl Peters' am 10. September
T-588 - Flaggenhissung in Deutsch-Ostafrika
T-643 - Frieda von Bülow oder Tropenkoller im Land der Verheissung
T-582 - Geschenke für den Sultan
T-565 - Hannover erinnert sich an koloniales Unrecht
T-660 - Hans Albers als Carl Peters / Filmdenkmal für einen deutschen Kolonialpionier – HF-Besuch bei den Atelieraufnahmen in Prag
T-357 - IN DEUTSCH-OSTAFRIKA WÄHREND DES AUFSTANDES.
T-445 - Koloniale Herrschaft in Deutsch-Ostafrika
T-603 - Kolonialgeschichte in den Knochen
T-436 - Kolonialpolitik und Sozialdemokratie
T-351 - LINDI und sein Hinterland
T-604 - Marbacher Schillerrede / „Die historische Verantwortung für diese Taten muss anerkannt werden“
T-589 - Marktleben am Fuße des Kilimandscharo
T-559 - Memoiren einer arabiſchen Prinzeſſin
T-658 - Mit den Schädeln der Vorfahren sprechen / Der deutsch-tansanische Dokumentarfilm „Das leere Grab“ begleitet und schildert kenntnisreich die langen familiären Folgen deutscher Kolonialverbrechen
T-363 - Mit Wasser gegen Gewehre / Die Maji-Maji-Botschaft des Propheten Kinjikitile
T-591 - Ostafrika gestern und heute
T-542 - Peters.
T-595 - Selbsterlebte Technik in Afrika
T-644 - Über Kolonialismus und Rassismus am Beispiel der NS-lkone Carl Peters, im Vergleich etwa zur IfS-lkone Paul von Lettow-Vorbeck sowie den Anti-Rassisten und Pazifisten Karl May und Hans Paasche
T-592 - Verloren und doch deutsch geblieben
T-661 - Wer iſt Peters? Zur Erinnerung an den 20. Todestag des Kolonialpioniers.
T-679 - Wie Deutſche in Afrika „Kultur verbreiten“.
T-532 - WIR HERRENMENSCHEN
T-540 - Wo ist der Kopf des Fürsten?
T-610 - Zeugen der Verbrechen / Koloniale Ausbeutung machten Bremen und Hamburg reich. Eine Dekolonialisierung, die den Namen verdient, muss daran erinnern