T-359 - Ein nahezu vergessener Krieg / Vorwort | 011 - 013 |
T-360 - Karawanen und Kurzspeere / Die vorkoloniale Zeit im heutigen Südtansania | 017 - 027 |
T-361 - Ein Land wird gewaltsam in Besitz genommen / Die Kolonie Deutsch-Ostafrika | 028 - 048 |
T-362 - Dampfer und Dhaus / Küstenhandel und Landwirtschaft vor dem Krieg (1890-1905) | 049 - 058 |
T-363 - Mit Wasser gegen Gewehre / Die Maji-Maji-Botschaft des Propheten Kinjikitile | 061 - 073 |
T-364 - Von der Feldschlacht zum Guerillakrieg / Der Verlauf des Krieges und seine Schauplätze | 074 - 086 |
T-365 - Verbrannte Erde / Zu den Bevölkerungsverlusten als Folge des Maji-Maji-Krieges | 087 - 099 |
T-366 - Für Kreuz und Krone / Die deutschen Missionen im Kriegsgebiet | 100 - 112 |
T-367 - »Zu keiner Zeit konnten wir sagen: Jetzt haben wir Frieden« / Berichte afrikanischer Zeitzeugen | 115 - 121 |
T-368 - Ansichten eines »regierungstreuen Eingeborenen« / Mzee bin Ramazani über den Krieg im Bezirk Songea | 122 - 132 |
T-377 - Habari za fitina ya majimaji katika nchi ya Songea. [Nachrichten über den Maji-Maji-Aufstand in Songea.] | 124 - 128 |
T-369 - Die Suche nach dem Mittelweg / Das Maji-Maji-Gedicht des Swahili-Dichters Abdul Karim Jamaliddini | 133 - 142 |
T-370 - Die Perspektive der Sieger / Der Maji-Maji-Krieg in der kolonialen Presse | 143 - 153 |
T-371 - Die Toten im Maisfeld / Hans Paasches Erkenntnisse aus dem Maji-Maji-Krieg | 154 - 167 |
T-372 - Für einige Zeit wiederbelebt / Das Gedenken an den Maji-Maji-Krieg in Tansania | 171 - 178 |
T-373 - Die schwierige Suche nach historischer Wahrheit / Ansichten eines Nachgeborenen | 179 - 183 |
T-374 - Südost-Tansania nach dem Maji-Maji-Krieg / Unterentwicklung als Kriegsfolge? | 184 - 195 |
T-375 - Maï-Maï-Milizen in der Demokratischen Republik Kongo / Die Erben Kinjikitiles? | 196 - 200 |
T-376 - Die Schuldfrage / Das deutsch-tansanische Verhältnis 100 Jahre nach dem Maji-Maji-Krieg | 201 - 204 |