Carl Peters Neuhaus
Deutsch-Ostafrika Tanganyika Territory Tanganyika Tanzania Carl Peters Julius Nyerere
Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Wikipedia
Startseite
Diskussion
Denkmale u.a.
Personen
Literatur
Autorenliste
Reihen, Periodika
Suche
Suche Rundfunk/TV/Filme
Archive
Material
Stein-Vorschläge
Gemeinde (Amt) Neuhaus
Ev. Kirche in Neuhaus
Familie Pastor Peters
Carl Peters in Neuhaus
Koloniale Vereine
Einzelthemen

Links
Impressum/Datenschutz

Texte zum Thema Todesurteile 1891/92 - Kilimandscharo - alphabetisch sortiert:
T-456 - – Der Genoſſe und Vertreter des Majors v. Wiſſmann […]
T-478 - [Briefwechsel Pastor Härke mit Otto Watzke – 1993-1994]
T-448 - 209. Sitzung am Dienstag den 27. April 1897
T-447 - 63. Sitzung am Montag den 18. März 1895
T-146 - Anhang [zu Bebel oder Peters]
T-581 - Auf der Spur eines Doppelmörders / Eine überraschende Entdeckung im Archiv von Sansibar / Der Fall Hänge-Peters
T-442 - BEKANNTE PERSÖNLICHKEITEN / Dr. Carl Peters
T-584 - Carl Peters
T-543 - Carl Peters
T-492 - Carl Peters.
T-446 - Der Fall Karl Peters: Ein Kolonialbeamter vor Gericht
T-520 - Der Fall Peters und der Fall Bebel.
T-662 - Der Gründer von Deutſch-Oſtafrika / Zum 80. Geburtstag des Kolonialpioniers Carl Peters
T-33 - Der Proceß gegen Peters.
T-576 - Deutschostafrikas „Columbus“
T-434 - DIE BLUTSBRÜDER VON BAGAMOJO
T-450 - Dr. Carl Peters
T-21 - Dr. Carl Peters in eigener Sache.
T-629 - Dr. Karl Peters +
T-627 - Dr. Karl Peters +.
T-634 - Dr. Karl Peters +.
T-614 - Dr. Karl Peters +.
T-636 - Dr. Karl Peters +.
T-613 - Dr. Karl Peters +.
T-616 - Dr. Karl Peters geſtorben.
T-145 - Hochverehrter und lieber Herr von Kardorff!
T-579 - Im Schatten des „Uhuru-Pic“ / Tanganjika - Leuchtturm der Freiheit
T-615 - Karl Peters +.
T-617 - Karl Peters +.
T-637 - Karl Peters +.
T-621 - Karl Peters geſtorben.
T-445 - Koloniale Herrschaft in Deutsch-Ostafrika
T-436 - Kolonialpolitik und Sozialdemokratie
T-484 - Missbrauch der Amtsgewalt
T-678 - Prozeß Dr. Carl Peters (Ausführlicher Bericht)
T-655 - Seine Zeit verstand ihn nicht... / Karl Peters Kampf für Deutschlands Weltgeltung — Zu seinem 25. Todestag am 10. September
T-644 - Über Kolonialismus und Rassismus am Beispiel der NS-lkone Carl Peters, im Vergleich etwa zur IfS-lkone Paul von Lettow-Vorbeck sowie den Anti-Rassisten und Pazifisten Karl May und Hans Paasche
T-144 - Vorwort [zu Bebel oder Peters]
T-544 - Zur deutſchen Koloniſation in Afrika. Aus Peters' Tagebuch über die Emin-Pascha-Expedition
T-491 - Zur Vertheidigung von Dr. Carl Peters