Carl Peters und sein Geburtsort Neuhaus/Elbe
Der Zweck der Kolonialpolitik „ist und bleibt aber schließlich die rücksichtslose und entschlossene Bereicherung des eigenen Volkes
auf anderer schwächerer Völker Unkosten.“
(Aus: Kolonialpolitik und Sozialismus. II. In: Kolonial-Politische Correspondenz. 2. Jg., Nr. 3 - 1886-01-16, S. 1 - Autor wahrscheinlich Carl Peters)
Oder mit leicht moderateren Worten:
„Kolonisation, ganz gleichgültig, ob es sich um Plantagen oder Ansiedlerkolonien handelt, heißt Nutzbarmachung des Bodens, der Schätze, der Flora und Fauna und vor allem der Menschen zu Gunsten der Wirtschaft der kolonisierenden Nation, und diese ist dafür mit der Gegengabe ihrer höheren Kultur, ihrer sittlichen Begriffe, ihrer besseren Methoden verpflichtet.“
(Bernhard Dernburg im Deutschen Reichstag, 1908-03-18. 125. Sitzung, S. 4056)
Texte zum Thema Maji-Maji-Krieg - alphabetisch sortiert:
T-537 - »Die Kolonie brennt an allen Ecken« / Dokument / Wie ein Kolonialoffizier den Maji-Maji-Aufstand in Ostafrika erlebte
T-367 - »Zu keiner Zeit konnten wir sagen: Jetzt haben wir Frieden« / Berichte afrikanischer Zeitzeugen
T-381 - AUFRUF / Hans Paasche gedenken! Erinnerungskultur der anderen Art: Vom Kolonialoffizier zum entschiedenen Anti-Kolonialisten
T-437 - Der zweite Aufſtand in Oſtafrika
T-507 - Deutſch-Oſtafrika im Aufſtand 1905/06
T-373 - Die schwierige Suche nach historischer Wahrheit / Ansichten eines Nachgeborenen
T-359 - Ein nahezu vergessener Krieg / Vorwort
T-358 - Flammen über Deutschost
T-377 - Habari za fitina ya majimaji katika nchi ya Songea. [Nachrichten über den Maji-Maji-Aufstand in Songea.]
T-194 - Im Morgenlicht.
T-603 - Kolonialgeschichte in den Knochen
T-436 - Kolonialpolitik und Sozialdemokratie
T-350 - MAJI-MAJI – BLUT FÜR AFRIKA
T-658 - Mit den Schädeln der Vorfahren sprechen / Der deutsch-tansanische Dokumentarfilm „Das leere Grab“ begleitet und schildert kenntnisreich die langen familiären Folgen deutscher Kolonialverbrechen
T-363 - Mit Wasser gegen Gewehre / Die Maji-Maji-Botschaft des Propheten Kinjikitile
T-644 - Über Kolonialismus und Rassismus am Beispiel der NS-lkone Carl Peters, im Vergleich etwa zur IfS-lkone Paul
von Lettow-Vorbeck sowie den Anti-Rassisten und Pazifisten Karl May und Hans Paasche
T-364 - Von der Feldschlacht zum Guerillakrieg / Der Verlauf des Krieges und seine Schauplätze
T-610 - Zeugen der Verbrechen / Koloniale Ausbeutung machten Bremen und Hamburg reich. Eine Dekolonialisierung, die den Namen verdient, muss daran erinnern